Sauter hier, Sauter dort, Sauter überall…

… nur noch nicht da, wo er hingehört.

Heute genau vor fünf Jahren, am 4. April 2017 im Saal der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in der Münchner Residenz. Nach Ende der Veranstaltung ist Alfred Sauter (für einen ihm angemessenen Stundensatz) im Gespräch mit dem damaligen SPD-Stadtrat Christian Amlong, links ein damaliger SIGNA-Mitarbeiter. Im Hintergrund SIGNA-Top-Mann Stadlhuber und Stadtbaurätin Merk (eigenes Foto).

Dem Landtagsabgeordneten Alfred Sauter standen schon immer viele Türen in Behörden offen, das war seine Geschäftsgrundlage („Ich bin auch Unternehmer“, so seine Aussage 2021). SIGNA beauftragte ihn gerade deshalb 2013 zum Rechtsberater und Vertragsschreiber beim Kauf der Alten Akademie. Er blieb weitere Jahre auf seine Weise am vollständigen Sieg von SIGNA dran. Man sah ihn auf dem Rathausbalkon bei Stadtratssitzungen, bei Showevents von SIGNA im Schmuckhof… Mittlerweile arbeitet der Untersuchungsausschuss des Landtags, manchmal „Masken-Untersuchungsausschuss“ genannt. Weil es ruhig geworden ist um den umtriebigen Herrn Sauter und den Umfang des Skandals möchten wir daran erinnern, dass der Titel des Ausschusses lautet: 

Untersuchungsausschuss zur Untersuchung eines möglichen Fehlverhaltens der zuständigen Staatsbehörden des Freistaates Bayern, der zuständigen Ministerien, von Abgeordneten, Staatsbediensteten und politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern bei der Vergabe, Vermittlung und Annahme von Aufträgen und Vertragsabschlüssen und bei der Veranlassung wirtschaftlicher Entscheidungen. (Drs_18_19471)

SZ, 15. Oktober 2021

Es muss alles aufgeklärt werden, in wie vielen Fällen, bei wie vielen Gesprächen hinter verschlossenen Türen Sauter an Strippen gezogen haben kann! Auch im Fall Alte Akademie, wo Sauter noch in den letzten Jahren während des Untersuchungszeitraums (die letzten sechs Jahre) aktiv war.

Zurück zu der Veranstaltung in der Akademie der Schönen Künste. Für den vollen Erhalt der Arkaden setzte sich Herr Nerdinger ein, damals Präsident der BAdSK. Ebenso Andreas Meck, Dekan der Fakultät für Architektur der Hochschule München und Meike Gerchow vom Landesdenkmalrat. An der Seite des SIGNA Vertreters Stadlhuber nur Generalkonservator Mathias Pfeil, „ambivalent“: Stadtbaurätin Elisabeth Merk. Unser Bericht von damals und ein Artikel des Münchner Merkur. Die BAdSK richtete später noch einen Offenen Brief an OB Reiter. Es war ein starkes Votum wie später die Proteste des Münchner Forums, vieler Bürgerinnen, darunter Ex OB Hans-Jochen Vogel oder auch der Stadtgestaltungskommission. SPD und CSU und schließlich OB Reiter setzten sich 2020 über all das hinweg.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s