Auf Pump gebaut

Das historische Ensemble der Alten Akademie wurde vor zehn Jahren vom Staat Bayern aus der Hand gegeben und dient seitdem der privaten Gewinnerzielung – unter dem Firmennamen München, Alte Akademie Immobilien GmbH & Co. KG. Diese ist ein Konzernteil der SIGNA Prime Selection AG, Innsbruck, Österreich.

Der neuest verfügbare Jahresabschluss beschreibt das Geschäftsjahr 2020, Stichtag 31.12.2020. Wir haben diesen – nur beschränkt Informationen liefernden – Bericht mal angesehen und lesen daraus folgende Zahlen ab:

Das Anlagevermögen summierte zu jenem Zeitpunkt vor über zwei Jahren auf 268 Millionen Euro. Die Verbindlichkeiten betrugen 227 Mill. Euro und das Eigenkapital 40 Mill. Euro (das sind 14,9 %). Die entsprechenden Zahlen Ende 2016 waren 248 Mill. Euro,  175 Mill. Euro,  73 Mill. Euro. Verbindlichkeiten mit steigender Tendenz, Eigenkapital sinkend… Die Bauphase mit ihren Kosten seit Mai 2020 bildet sich in den Zahlen noch kaum ab.

Dieser erwähnenswerte Passus findet sich auch:

„Ende 2018 wurde ein Forward Swap mit Anfangsdatum 29. Dezember 2023 und Enddatum 31. Dezember 2043 (20 Jahre Laufzeit) abgeschlossen. Der Bezugsbetrag ist EUR 300,0 Mio. Die Gesellschaft plant, nach Ende der Projektentwicklung in 2023 die Projektfinanzierungsdarlehen im gleichen Volumen durch ein neues variabel verzinstes Darlehen abzulösen und die daraus resultierenden Zinsänderungsrisiken abzusichern.“ 

Abgesehen davon, dass die „Projektentwicklung“ frühestens 2025 enden wird: Ein hoher Anteil an Krediten wird lange bleiben. Zwei der an der Baustelle genannten Finanzpartner sind entweder mit dem Land Bayern oder der Stadt München assoziiert und haben einen öffentlichen Auftrag. An den notwendigen Sicherheiten (siehe Galeria-Insolvenz und verlorene Staatsgelder) wird es dann ja nicht fehlen…? Wie steht der Zinssatz in einem halben Jahr, hat die Stadtsparkasse was zum Verschenken an Benko? Wie schaut es aus mit der Tilgung, aufgeschoben auf den St. Nimmerleinstag?

Hier drin steckt weniger Benko als man denkt…

Nachtrag mit Ausrissen aus dem Spiegel 17/2023 vom 21. April („Hat René Benko sich verzockt?“):

Zur selben Zeit Ende 2020: Anlagewert in den Büchern der GmbH & Co. KG = 268 Millionen, Buchwert in SIGNA-Präsentationen = 400 Millionen. Lange Jahre vor der Hoffnung, dass irgendjemand mal Miete zahlt. Und die Schuldenbelastung? Keine 50% sondern 85,1% …

Noch was: die andere Seite, ohne die Benkos Masche chancenlos wäre. Ein aktueller lesenswerter Artikel der taz Das Spiel mit der Aufwertung weist darauf hin:

… Mit dem frischen Geld kauft Signa wieder neue Immobilien und Grundstücke, mit denen sich ähnliche Wertsteigerungen erzielen lassen. Um möglichst hohe Gewinne zu erzielen, plant Signa die Projekte so groß und monumental wie möglich. (…)
„Projektentwicklung ist in guten Teilen ein Lobbyistengeschäft“, erklärt Christoph Trautvetter. Der wissenschaftliche Referent des Netzwerks Steuergerechtigkeit ist ein Kenner der von Finanzkapital getriebenen Immobilienbranche. Vor allem ginge es darum, bei den Bebauungsplanverhandlungen möglichst viel herauszuschlagen. „Dieses Geschäft hat Benko perfektioniert.“

Münchens Stadtrat und das Referat für Stadtplanung haben, ohne dies tun zu müssen, die Alte Akademie im Bebauungsplanverfahren dem Spiel mit der Aufwertung geopfert. Maximale Aufwertung – maximale Zerstörung der historischen Substanz. Und momentan läuft das Bebauungsplanverfahren für den großen Karstadt-Komplex in der Schützenstraße und es sieht ganz danach aus, dass sich das Spiel wiederholt….

Hallo, wir leben in einer „Typen wie Benko dürfen alles“-Gesellschaft!

Am Tag nach der Bekanntgabe der Galeria-Schließungen:

„Nein, der Onlinehandel, Corona und die Inflation sind nicht der wahre Grund für den Niedergang des Warenhauses, eher schon mangelnder Anstand, fehlende Redlichkeit und Gier.“

So schreibt heute der Galeria-Experte der Süddeutschen Zeitung, Michael Kläsgen.

Und er hat Recht:

Mangelnder Anstand – Hunderte Politikerinnen weinen eine Minute lang für Beschäftigte von Galeria

Fehlende Redlichkeit – Söder gibt sich „sehr enttäuscht“, ausgerechnet

Gier – Das große Immobilienramschen, Aufwerten, Verwerten, Entwickeln, Rausschmeißen, die Kreditaufblähung, die Steuergeschenke, die Planungsgeschenke – alles geht weiter wie bisher.

Nächste Galeria-Insolvenz: in zwei Jahren.

Was wohl jedes sich nach Gerechtigkeit sehnende Herz erfreuen würde: Wenn die bemitleideten Beschäftigten von Galeria ihrem Fronherren die Brocken hinschmeißen würden und ihnen die Kundinnen vor geschlossenen Toren applaudierten und Solidarität zeigten! Oder wenn alle gleichzeitig zum Arzt gingen um sich eine Auszeit zu nehmen … Sich ohne Freude für arrogante Miss-Manager abzuplagen, das ist man niemand schuldig, da hört jede Loyalität auf. Und – weiter gedacht nach diesem Schock – nur auf so einem Weg mit Selbstbewußtsein wird es auch einen Tarifvertrag geben. Sonst bleiben die Beschäftigten Bettlerinnen, die man bis zum bitteren Ende am langen Arm verhungern lässt.

SIGNA macht krank, Solidarität baut auf!

SIGNA = Soziale Ausgrenzung

rbb24-Beitrag vom 9.3.2023
(der Screenshot wurde von der Mediathek aufgenommen, die Sprechblase wurde von uns eingefügt)

In Berlin am Hermannplatz (Kreuzberg/Neukölln) will SIGNA mit einem Riesenklotz die Gentrifizierung vorantreiben, d.h. Vertreibung der ansässigen Bevölkerung zugunsten ihres Profits und ihres Wohlstandsklientels, auch „Aufwertung“ genannt. Propagandistisch unter der Losung „Nur mit Euch“. So verlogen wie man es kennt. Nun hat Timo Herzberg, Benkos Immobilien-Statthalter eins draufgesetzt, nicht geschwurbelt, nicht geschwindelt, sondern schamlos unsozial in Klarsprache:

rbb: Ihr Projektbeauftragter für den Hermannplatz hat mit der Karuna Sozialgenossenschaft zusammengearbeitet. Wir haben mit dem Geschäftsführer dieser Sozialgenossenschaft gesprochen. Er möchte auch, dass es da Appartements für Obdachlose gibt, dass es eine Bücherei gibt in der ehemalige Obdachlose beschäftigt werden.  Ist das aus Ihrer Sicht denkbar, können Sie sich sowas vorstellen?

Timo Herzberg: Also, ähm, wir haben in den letzten Jahren ne große Menge möglicher Nutzungen für dieses Objekt besprochen und ich glaube die Vielfalt der Vorschläge die war nahezu grenzenlos. Ich persönlich kann mir eine Unterkunft für Obdachlose an dem Standort nicht vorstellen.

rbb: Weil … ?

Timo Herzberg: Weil ich glaube, dass die Funktionen eines solchen Quartiers auch gewährleistet werden müssen. Wenn Sie dort Unterkünfte für Obdachlose schaffen dann ist das sicher bedarfsgerecht. Aber in der Abstimmung der Nutzungen, die wir dort haben wollen, hat das vielleicht wenig Raum.

Weitere aktuelle Beiträge von rbb24 (mit Link):

Wie der Kiez über die Zukunft des Karstadt am Hermannplatz denkt
SIGNA: Strategie und Lobbyarbeit

Wer noch einen Funken Anstand hat, arbeitet nicht für und mit SIGNA.

Nach der Devise: ordentlich Beton rein, wir haben es ja …

Für den Elbtower, den René Benko und Olaf Scholz der Hansestadt Hamburg aufs Auge gedrückt haben, wurde am 4. Advent (der Christen an die Ankunft des Erlösers erinnert) geklotzt: 11.000 Kubikmeter Beton wurden stolz zur Bodenplatte vergossen*. Mit den noch mehr Kubikmetern für die Stützpfähle darunter und der Bodenplatte für den restlichen Sockel, multipliziert mit dem Gewichtsfaktor 2,5 kommen leicht 100.000 t Beton zusammen – noch bevor eine Wand hochgezogen ist. Da hat sich nicht viel getan, Wolkenkratzer sind Technologie des 20. Jahrhunderts. (Insgesamt verbraucht der Elbtower 118.000 Kubikmeter Beton und 27.000t Baustahl) Für den Wohnturm ONE in Frankfurt wurden 2019 8.000 Kubikmeter und für die Bodenplatte des „Uptown“ in Moosach 2001 7.200 Kubikmeter versenkt. Diese Menge ist für die zwei geplanten Türme, die Herr Büschl der Stadt München „schenken“ will, doppelt zu veranschlagen. 

Große Leistung, die die Bauarbeiter da vollbringen; auch nicht teuer, Beton ist billig, denn die wahren Kosten werden nicht eingepreist: die riesigen Mengen an Kohlendioxid, die dabei in die Atmosphäre gehen, heizen die Klimakatastrophe an. Hier ist nicht der Raum, um diesen Zusammenhang darzustellen, denn die Möglichkeit das nachzulesen gibt es vielfach, es ist allgemein bekannt. Man kann mit Jahreszahlen jonglieren, bis wann das und das passieren muss… Eindringlicher zeigt es das verbleibende Budget an CO2: Nicht später, jetzt kommt es darauf an, jede vermeidbare CO2-Emission zu unterlassen – das misst sich in Tonne für Tonne. Die Verwendung von Beton muss gesamtgesellschaftlich geplant und rationiert werden, z.B. für die unabdingbaren Verwendungen in der Infrastruktur.  

Die Herren und Firmen, die da ihr Ding machen wissen es und die regierende Politik weiss es. Die breite Bevölkerung, die gewisse Möglichkeiten hat, durch bewusstes Verhalten CO2 zu sparen, weiss es auch, hat aber auf dieser Ebene keinerlei Macht. Wir gehen sehenden Auges in die Klimakatastrophe, aber nicht alle gleich. Weil eben im Baubereich nicht reagiert wird, weil die Fahrzeugindustrie nur den Antrieb ändert und die Massenproduktion verbrauchsintensiver Vehikel fortsetzt, weil das Verheizen von Kohle und Gas kaum begrenzt weitergeht, weil der Flugverkehr boomt und die Dreckschleuder der Höllenmaschine Militär aufgerüstet wird. Wir leben in einem Zustand tollwütiger Aggression gegenüber der Natur und unseren Lebensgrundlagen. Das muss sich ändern denn noch sieht die Wissenschaft bei einem radikalen Aufbruch die Chance, dass die Menschheit in Einklang mit der Erde leben könnte.

Wir haben das Wissen und der Wille fehlt. Die industrielle Zivilisation (Unterordnung der Natur, Profitorientierung, Technikglaube, grenzenloses Wachstum) steht vor dem Scheitern und Milliarden Menschen auf der ganzen Welt, die dafür nichts können und alle nachkommenden Generationen werden die Folgen zu tragen haben. 

Es ist sicher so (soweit man für andere sprechen kann), dass wohl jede/r Momente hat, in denen das deutlich und erschreckend vor die Augen tritt und dann wird man wieder vom Alltag eingeholt, will doch wieder den Beschwichtigern glauben und den Posaunen von Recht und Unterordnung und Erhalt eines so nicht zu erhaltenden Wohlstands auf der Grundlage von Raubbau. Aber stellen sie sich vor: Sie können nicht mehr verdrängen! Das was Sie zuerst nur wissen wird zu einer tiefen sinnlichen Empfindung der Bedrohung und der verantwortungslosen Unvernunft, die sich in Strukturen festgefressen hat. Es beißt sich unerträglich mit Gehorsamsvorstellungen und dem Vertrauen auf kosmetische Maßnahmen, die vor der Aufgabe komplett versagen. Dann kann man die Letzte Generation verstehen. Man muss da nicht mit kleben, vielleicht entstehen aber noch viele andere Ideen und Handlungsbeiträge, um die großen Betonierer, Boden- und Luftvergifter zu bremsen, das versteinerte technokratische Zukunftsbild durch ein freundlicheres zu ersetzen und das Leben auf diesem Planeten zu schützen.

Zurück zum Beton. So wie die GRÜNEN in Hamburg hinter dem Elbtower steht Katrin Habenschaden als Zweite Bürgermeisterin von München mit ihrer Partei begeistert hinter den geplanten Doppeltürmen von Büschl an der Paketposthalle. Sie meint zu wissen, dass es nachhaltige Wolkenkratzer gäbe und gibt ihr Wort: „Der sparsame Verbrauch von Ressourcen wird bei Bauprojekten immer wichtiger, denn die CO2-Emissionen im Bausektor sind riesig. Darauf werden wir im weiteren Prozess achten.“ Aber wie, wenn man nicht sehen kann?

* SIGNA behauptet, dass für diesen „Ökotower“ in der Bodenplatte Recycling-Beton verwendet würde. D.h. Sand und Kies werden teilweise durch zerkleinerten Alt-Beton ersetzt. Wenn es stimmt, was die das Schüttgut liefernde Firma Ernst Krebs auf ihrer Webseite schreibt, dann dürfte auch das eine Lüge sein: „12.000 Tonnen Sand 0/2 und 2.500 Tonnen Kies 16/32 sind innerhalb von 14 Tagen in Hamburg zwischengelagert, am Wochenende (17./ 18: Dezember 2022) mit 5 Sattelzügen in die Werke verteilt worden. Somit sind insgesamt 11.500 m³ Beton zur Schüttung der Bodenplatte des Elbtowers mit unserer Hilfe produziert worden.“

Mit viel Beton kann man ganz groooß werden….

Dezember 2020, da war mal eine Baustellenführung … 

… und es war die Erste und Letzte. Vor zwei Jahren, am 8. Dezember 2020 hatte SIGNA die Presse in frisch gefegte Räume der in Würgegriff genommenen Alten Akademie geladen. Immerhin erschienen hallo und Abendzeitung und druckten, was den Reporterinnen erzählt worden war. 

Zwei Jahre später. Die gesamte Baustelle befindet sich … im Abbruchzustand. Die rückwärtigen Gebäudeteile, die als erste fertig sein sollten: Rohbau. Der Hauptteil mit wiederaufgebauter Renaissance-Fassade: Rohbau. Der Kopfbau wartet noch auf die geplante Unterkellerung; der Haupteingang, der als Einziges im Inneren denkmalgerecht erhalten bleiben soll, dient als Baustellenzugang; die soliden Dachstühle, die für Top-Büros und Top-Wohnungen neu aufgesetzt werden sollen, sind noch an ihrem Platz. Der Hettlage-Bau: bis auf die Außenmauern abgerissen, der Aushub noch nicht begonnen.

Im Grunde ist zu konstatieren, dass in den zweieinhalb Jahren seit Mai 2020 nur abgerissen und dekonstruiert wurde. Was ist los mit einem der bedeutendsten Denkmäler der Stadt München? „Die Alte Akademie wird 2023 in neuem Glanz erscheinen … Bis das Ensemble eröffnet, liegt noch ein Weg vor uns und wir möchten Sie bis dahin transparent über den Baufortschritt und die damit einhergehenden geplanten Maßnahmen frühzeitig informieren.“ (https://alteakademie.de/baustelle/

Alexander Cronauer – Head of Projects von SIGNA Real Estate – hat sich dieses Jahr einen neuen Job gesucht, René Benko taucht in diesen Monaten nur noch auf der Angeklagtenbank in Wien auf – es muss sich jemand finden, der Rede und Antwort steht! 

Es ist an der Zeit, dass Stadträte und kritische Presseleute Zutritt verlangen und sich die Ruinenlandschaft, die einmal die Alte Akademie war, zeigen lassen um der Öffentlichkeit Bericht geben zu können, was noch da ist. Denn auch in München stellt sich wie in Hamburg (Elbtower), Berlin und vielen anderen Städten die Frage: Was wird SIGNA hinterlassen, sollte der Immobilienkonzern des Galeria-Insolvenz-Treibers und Korruptions-Verdächtigen in Schieflage kommt?

Es braucht umgehend eine Bestandsaufnahme, was SIGNA mit der Alten Akademie gemacht hat!

Hier muss Klarheit geschaffen werden, auch wenn vieles zurückfällt
– auf den Staat Bayern, der die Alte Akademie ohne Auflagen verscherbelt hat
– auf das Referat für Stadtgestaltung und Bauordnung, das die komplette Umnutzung und Überforderung dieses Denkmals durch die fälschlich wohlklingende Formel Geschäfte/Büros/Wohnungen/Gastronomie/Tiefgarage erst ermöglicht hat
– auf die staatliche Denkmalpflege, die Fachleute und Stadträte, die auf das leicht zu durchschauende und großsprecherische Gesumse von „Bewahrung und neuem Glanz“ hereingefallen sind.

Das Kaufhofgebäude am Neupfarrplatz ist als Eigentum auf Wanderschaft, von wo nach wohin hat ein Regensburger Bürger versucht herauszufinden, dokumentiert in einem Artikel der Mittelbayerischen. Es hat sich – allerdings nur für die Öffentlichkeit – im Weg durch das Konzerngespinst von René Benko verloren, die Spuren weisen nach Bermuda oder Delaware/USA. Eigentlich sollte es sich als Vermögen in der Insolvenzmasse von Galeria Kaufhof Karstadt befinden, zur Absicherung der Ansprüche von Gläubigern und Belegschaft. Ein Einzelfall? Die Vermutung geht in diese Richtung:

„Wahrscheinlich hat Signa durch die Immobilienverkäufe und die Grundschulden auf die verbliebenen Immobilien mehr als den ursprünglichen Kaufpreis erwirtschaftet und sich dann vom Staat retten lassen“. 

Alles was zu sagen ist steht in dem Artikel, außer dass diese Form der heimlichen Vermögensverschiebung nur möglich ist, weil sie von der Finanzgesetzgebung der Reichenrepublik Deutschland gefördert und gedeckt wird. Man muss nur wie SIGNA jede Antwort auf eine normale Frage verweigern. Irgendwann fliegt alles auf.

Hier der vollständige Artikel der Mittelbayerischen vom 30.11.

Die durch Benko geschädigten Menschen haben ein Gesicht. Benko hat keines.

Die Mittelbayrische Zeitung veröffentlichte am Wochenende einen Bericht über einen Abteilungsleiter, dem als Sparmaßnahme 2018 gekündigt worden war – nach 45 Arbeitsjahren für Kaufhof. Mit den Fristen entsprechend der Betriebszugehörigkeit endete das Arbeitsverhältnis 2020 erst nach Beginn des Insolvenzverfahrens. Dadurch wurde er zum „Gläubiger“ und muss nun vor Gerichten um die ihm zustehende Abfindung kämpfen, der Ausgang ist ungewiss. Hier der ganze Artikel.

Während Benko als „Schlawiner“, als begnadeter Unternehmer mit dem goldenen Händchen noch immer von Banken und Politikerinnen unterstützt wird*, wurden tausende Beschäftigte entlassen und viele noch zusätzlich um ihre Abfindungen geprellt. Manche Presse schreibt davon, dass Benko „Neider“ (z.B. die SZ vom 30.10.) habe – nein, es sind Menschen, die durch ihre Arbeit die tatsächliche Basis schaffen, damit ein Benko überhaupt jonglieren kann – Benko selbst erarbeitet nichts. Nach der ersten Schließungswelle und Insolvenz kommt nun die Insolvenz Nr.2 nach genau demselben Muster. Wieder sollen die Beschäftigten, auch die Lieferanten und Vermieter bluten. 

Und der talentierte Herr Benko – greifbar sein, Verantwortung übernehmen?

Letzte Woche vor Gericht im Wiener Korruptionsverfahren. Er ist ja wegen einer ähnlichen Sache bekanntlich schon 2013 aus dem „operativen Geschäft“ ausgestiegen.

Die Frage, ob er er in der Signa der Chef sei, wollte Benko so nicht bejahen. Er verwies auf die Vielzahl an Firmen des Konzerns und das jeweilige Management bzw. den Aufsichtsrat. Worauf einer der Vertreter der Staatsanwaltschaft konkret wissen wollte: „Was tun sie?“ „Also langweilig wird mir nicht“, beteuerte Benko. Er habe mit den unterschiedlichen Unternehmen Beraterverträge. Er begleite auch die Vorstände bei der Betreuung von Investoren oder von großen Mietern. Man diskutiere Projekte, man diskutiere Architektur. „So füllt sich schon der Tag.“
„Ich hab mich gefragt, warum ich hier sitze“, meint er. Er sei für die Medien das Gesicht von Signa. Aber die Geschäftsführer würden die Unternehmen leiten. (Tiroler Tageszeitung)

* Siehe Hamburg. Der Harakiri-Bau des Elbtower soll nächste Woche endgültig durch Rot/Grün fixiert werden. Der arrogante SIGNA-Vorstand Timo Herzberg kann sich da auf seine Gesellen verlassen: „Bei aller Vorfreude hat Herzberg aber auch die Kritiker im Blick – und teilte gegen „zwei Bürgerschaftsabgeordnete“ aus, deren Namen er nicht nannte: Die würden mit ihren Äußerungen gegen das Projekt nur Aufmerksamkeit erzielen wollen. Den Bau könnten sie damit aber auch nicht mehr verhindern.“ (Hamburger Morgenpost)

Das Schmierentheater geht weiter …

Alles in einem Bild gesagt.

Wobei… eigentlich ist Benko ja unsichtbar. Er tritt nicht auf, zeigt sich nur seinen Jüngern. Er ist eine Imagination, es gibt ein vermitteltes Bild durch Medien, die nicht enthüllen, komplizenhafte Politiker, von Staunenden, Gläubigen und Ungläubigen. Er ist Schein und Vorstellung von etwas Transzendenten, etwas Mächtigerem über uns – und im Realen doch nur eine Puppe des Geldes, des Gottes unserer Zeit; mehr ist es nicht.
Also stimmt das Bild dann wieder…

+++ René Benko unter neuem Bestechungsverdacht +++

René Benko und Landtagspräsidentin Ilse Aigner im Mai diesen Jahres beim Fashion Floor Opening im Oberpollinger.Der Spiegel fragt in seiner neuesten Ausgabe: „Mit wem haben sich Deutschlands Politiker da eingelassen?“

Es sieht ganz danach aus, dass nun – gerichtsverwertbare – Geheimnisse des Aufstiegs dieses Kaisers/Zaren/Tycoons, was auch immer, ans Licht kommen. Seit Dienstag ist die Presse voll mit Berichten von Hausdurchsuchungen in der SIGNA-Zentrale und der umfangreichen Aussage des österreichischen hohen Ex-Finanzbeamten Thomas Schmid vor der Staatsanwaltschaft. Die zu erwartende Anklage: Benko hat diesem Beamten einen lukrativen Job angeboten, wenn dieser laufende Steuervorgänge zu seinen Gunsten beeinflusst. Der Strafrahmen liegt bei mehreren Jahren Gefängnis. Benko selbst hat es bis dato nicht für nötig befunden, Stellung zu beziehen und sich von dem Verdacht zu befreien.

Wir können es gut verstehen
– wenn plötzlich Politiker keine Lust mehr verspüren, sich mit Benko fotografieren zu lassen,
– wenn Bankdirektoren vorsichtshalber ihre Chats löschen und für Benko nicht mehr ans Telefon gehen
– wenn Beamte sich nicht mehr auf die Yacht einladen lassen und Prominente auf Schampus aus Benkos Hand lieber verzichten …

Benko und SIGNA sind Sumpfblüten einer ausbeuterischen Ökonomie

Das kann es nicht gewesen sein! Der Aufstieg Benkos ist nicht nur eine Bussi-Bussi-Geschichte der oberen Klassen, die sich eine dekadente Heldenfigur erschaffen haben. Es geht um Monopolbildung, Aneignung unserer Städte, Lohnraub, Steuerbetrug, wirtschaftliche Erpressung mit allen Mitteln, inklusive krimineller Energie. Benko und SIGNA stehen für die Grundfehler des kapitalistischen Wirtschaftssystems: Autokratie, Verschwendung, Intransparenz, für Geld- und Machtanhäufung als Selbstzweck.

Was in Österreich nun bekannt wurde – man kann sich gut vorstellen, dass Ähnliches geschehen sein könnte in Hamburg, Berlin, Bozen oder München. Zu fordern ist als Erstes Nachforschung und Schadensbegrenzung, d.h. in München
– dass jetzt alle Behörden prüfen, ob in ihrem Bereich etwas ähnliches vorgefallen sein könnte. Und konkret: ob beim Verkauf der Alten Akademie mit dem Obertrickser Sauter an Benkos Seite alles sauber gelaufen ist
– dass z.B. die Stadtsparkasse München ab sofort keine Kundengelder mehr an SIGNA ausleiht
– dass das Münchner Referat für Stadtplanung und Bauordnung die Planungen für das SIGNA-Projekt Schützenstraße ruhen lässt

Keine Unterstützung von SIGNA mehr durch staatliche Stellen! Keine Staatszuschüsse mehr für das Herunterwirtschaften der Galerie-Kaufhäuser mit Insolvenzperspektive. Konsequente Durchleuchtung dieses Oligarchen!

Wo …

„Der Eigentümer, die von Benko gegründete Signa-Gruppe, hat in den letzten Jahren gezeigt, wohin die Reise für die meisten Warenhäuser von Karstadt und Kaufhof führen wird: zur Abrissbirne.“

GALERIA Kaufhof: seit Tagen überschlagen sich die Meldungen:

Kündigung des Tarifvertrages
– Neuer Staatszuschuss wurde beantragt
– Notprogramm in den Filialen

Bevor René Benko wieder 

– die Beschäftigten zum Dank für harte Arbeit um Lohn prellt
– den Gläubigern durch Insolvenz die Rechnungen nicht bezahlt
– weitere Staatshilfe nachgeschmissen bekommt

wäre eines zu klären:

Wo sind die Milliarden aus den Verkäufen von Karstadt- und Kaufhofimmobilien gelandet?

https://www.capital.de/wirtschaft-politik/benko-will-weitere-karstadt-kaufhof-immobilien-verkaufen