Was in Giesing der Bagger, ist SIGNA eine Wirtschaftskanzlei


„Ihr Mehrwert: Wir prozessieren nicht aus Lust am Streit. Doch wenn wir uns im Interesse unserer Mandanten – ob Großkonzern, mittelständisches Unternehmen oder Privatperson – streiten, tun wir es mit jener Härte, Leidenschaft und Nachhaltigkeit, für die Noerr seit Jahrzehnten bekannt ist. Wir streiten nicht „ums Prinzip“, sondern mit dem Erfolg als Ziel und mit Blick für das (gerade noch) Machbare. Also mit „Augenmaß“ und unter Berücksichtigung der für unsere Mandanten wichtigen Randbedingungen.“
(Selbstdarstellung der Rechtsabteilung der Wirtschaftskanzlei Noerr)

Um die Anwendung des Urheberrechts auf die baukünstlerische Leistung Josef Wiedemanns aus dem Weg zu räumen, hat SIGNA die Wirtschaftskanzlei Noerr aufgeboten. Was bisher dazu bekannt ist, steht in der SZ vom Wochenende. Frau Brigitta Michail braucht jetzt jede fachliche Unterstützung, die Unterstützung des Stadtrates und der Münchner Bevölkerung!


Zwei Leserbriefe an die SZ: Alte Akademie München als Prüfstein für die Politik – Flanierraum, geopfert auf dem Altar des Kommerzes

Interview des Münchner Forums mit Brigitta Michail in der Sendung auf Radio Lora: Alte Akademie und das Urheberrecht

Behauptung SIGNA/Noerr:
„Das Gutachten, das aus der angesehenen Wirtschaftskanzlei Noerr stammt, kommt nun zu dem Ergebnis, dass gewichtige Gründe für einen fehlenden Urheberrechtsschutz sprechen. Eine Kernaussage lautet, dass der schöpferische Gestaltungsspielraum für den Architekten „äußerst begrenzt“ gewesen sei.“ (SZ)

Zeitgenössischer Bericht:
„… Schließlich wurde im Baukunstausschuß des Landes der Beschluß gefasst, die Hauptfassade neben der Michaelskirche samt dem vorspringenden Teil in alter Art aufzubauen, für die Gestaltung des bis an die Kapellengasse anschließenden Teils aber freie Hand zu geben. Ein neuer Plan Wiedemanns, der dementsprechend den Wiederaufbau des vorspringenden Teiles im historischen Charakter und den Neubau des westlichen Teiles in unabhängiger Form vorsah, wurde in allen Ausschüssen gebilligt.“ In: Wiederaufbau der Alten Akademie (Wilhelminum) in München, Artikel von Walther Bertram in Deutsche Kunst und Denkmalpflege, 1953

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s